© NOEREN CMC

Text Prospekt
Benecke-Kaliko AG, Gekaplan

 

Bitte wählen Sie, Seite 1, 2, 3, 4, 5, 7

 

Titel:

Auf Europas Dächern
hat eine neue Zeitrechnung begonnen.

Gekaplan LL
Long Life
Die erste wärmereflektierende Kunststoff-Dachbahn der Welt

lebt länger
hält kühler
spart Kosten

 

Seite 2:

Gekaplan LL
Long Life
reflektiert Wärmestrahlung

Intensive Forschung und Entwicklung haben es möglich gemacht - mit Gekaplan LL können Sie jetzt nicht nur alle der seit Jahrzehnten bewährten Vorteile von Gekaplan aufs Dach legen, sondern noch einen wesentlichen Vorteil mehr: Wärmereflexion.

Das heißt: Gekaplan LL wirft die Wärmestrahlung der Sonne zurück und absorbiert nur noch einen Teil. Dadurch wird die Dachbahn nicht so heiß; das Material wird geschont und bleibt länger flexibel. Außerdem heizen sich das Gebäude und die Räume unter dem Dach nicht so stark auf.
Daraus ergeben sich wiederum handfeste Vorteile...

 
( Grafik)

Das Funktionsprinzip von Gekaplan LL im Vergleich

zurück

 

Seite 3:

Gekaplan LL lebt länger.

"LL" steht für „Long Life".
Messungen in Labor und Praxis sowie Langzeit-Prüfungen im Suntest-Gerät beweisen:

Wo sich Standardware bei entsprechender Sonneneinstrahlung je nach Farbe und Material bis ca. 80°C erhitzt, erwärmt sich Gekaplan LL lediglich bis ca. 55°C.

Diese niedrigeren Temperaturen bewirken, daß die Flexibilität wesentlich länger erhalten bleibt. Die Funktionsfähigkeit verlängert sich um mehr als 25%. Gekaplan LL lebt also unter gleichen Bedingungen 5 bis 8 Jahre länger. Das bedeutet:

• bessere Kosten-Amortisation und
• längere Entsorgungs-Zyklen.

Zwar können auch mit hellen Standard-Dachbahnen anfangs oft relativ niedrige Temperaturen (bei vergleichbarer Sonneneinstrahlung ca. 65-70°C) erreicht werden. Hier geht der positive Effekt jedoch mit zunehmender Verschmutzung der Dachbahn schnell verloren.

Bei Gekaplan LL bleibt die wärmeabstrahlende Wirkung dagegen über die gesamte Zeit erhalten - unabhängig von der Verschmutzung. Denn das Material ist aufgrund spezieller Komponenten nicht nur oberflächlich, sondern durch und durch wärme-reflektierend.

zurück

 

Seite 4

Gekaplan LL hält kühler.

 
Gekaplan LL— die Klimazone auf dem Dach

Durch die Wärmereflexion schützt Gekaplan LL sich nicht nur selbst und lebt daher länger. Gekaplan LL hält auch den Dachaufbau, die Räume darunter und das gesamte Gebäude kühler. Das bietet zusätzliche Vorteile:

Gekaplan LL schont das Gebäude.
Gekaplan LL schützt nicht nur die Schichten direkt unter der Dachbahn - z. B. die schrumpfanfällige Polystyrol-Dämmung - vor zu extremer Hitze. Auch die gesamte Gebäudekonstruktion ist geringeren Temperaturschwankungen ausgesetzt. Das trägt dazu bei, unerwünschte Gebäudebewegungen zu vermeiden.

Gekaplan LL steigert die Produktivität.
Mitteleuropäer fühlen sich bei konstanten Raumtemperaturen um etwa 20° C am wohlsten. In vielen Werkhallen steigt das Thermometer im Sommer jedoch oft auf 30 Grad und mehr. Das lähmt die Leistung und senkt die Aufmerksamkeit. Bei hohen Sommertemperaturen reduziert Gekaplan LL die Aufheizung der Räume um ca. 3° C; und schafft so ein angenehmeres „Betriebs"-Klima.

 
Zu Grafik:

Gekaplan LL wirkt wie eine Dämmschicht.
Will man mit einer Standard-Dachbahn die gleiche Wärmedämmung erreichen wie mit Gekaplan LL, so erfordert dies eine etwa 60 mm stärkere Polystyrol-Dämmung. Mit Gekaplan LL genügt theoretisch z.B. bereits eine Dämmschicht von 80 mm, wo sonst 140 mm erforderlich wären. (In Deutschland sind allerdings grundsätzlich 140 mm vorgeschrieben; in wärmeren Regionen dagegen kann man durchaus Dämmstoff einsparen.)

 
(Grafik)
Oberflächentemperatur der Dachhaut in °C
Ein Prüfungsergebnis des FORSCHUNGSINSTITUTS FÜR WÄRMESCHUTZ EV. MÜNCHEN:
Wärmestromdichte durch eine Flachdachdämmung in Abhängigkeit von der Oberflächentemperatur der Dachhaut und der Dämmschichtdicke. Dämmschichtdicken: 80, 100, 120 und 140 mm Raumlufttemperatur: 20° C

zurück

 

Seite 5:

Gekaplan LL spart Energie.

Kühlen ist teurer als heizen. Und im Sommer entwickeln sich Klimaanlagen zu enormen Energiefressern. Mit jedem Celsius-Grad, um das die lnnenraumtemperatur durch Gekaplan LL gesenkt wird, wird auch der Energieverbrauch gesenkt. Das spart nicht nur Kosten, sondern kommt auch der Umwelt zugute.


Zu Grafik:
Innenraum-Temperatur in einer Halle im Sommer (Beispiel)
Eine Messung des FRAUNHOFER INSTITUTS FÜR BAUPHYSIK:
Temperaturverläufe in einer Halle (20 m breit, 50 m lang, 6,0 m hoch mit 160 m2 Fensterfläche, Außenluftaustausch alle 2 Std.) in einer extrem warmen dreitägigen Schönwetterperiode im Sommer, bei Variation der nicht abgedeckten, frei an die Außenluft grenzenden Dachbahnen.


(zu Abb. Gebäude)
Das Verhältnis von Dach-und Seitenflächen eines Gebäudes ist für die Innenraum-Temperatur entscheidend. Besonders bei flachen lndustriebauten mit relativ wenig seitlicher Fläche bietet Gekaplan LL deshalb große Vorteile.

zurück

 

Seite 7:

Wieder eine Idee voraus.

Fortwährende Forschung, ständige Neu- und Weiterentwicklungen und höchste Qualität aller Produkte und Leistungen haben die Benecke-Kaliko AG zu dem gemacht, was sie heute ist: weltweit einer der bedeutendsten Folienhersteller mit mehr als 2200 Mitarbeitern.

Täglich verlassen über 200000 Meter Bahnenmaterialien das Unternehmen. Und in fast allen europäischen Autos finden Sie unsere Ideen und Produkte. Ebenso in Flugzeugen, Sportartikeln, Möbeln, Schuhen... Und am Bau. Millionen Quadratmeter Gekaplan-Dachbahnen halten Europas Dächer dicht - und halten stand: im klirrenden Winter Finnlands so zuverlässig wie in der sengenden Sonne Siziliens.

Schon in den 60er Jahren entwickelten wir die ersten PVC-Dachdichtungsbahnen. 1970 lieferten wir als erste eine Dachbahn mit Gewebeverstärkung. Anfang der 80er Jahre brachten wir eine bitumenverträgliche und polystyrolbeständige Gekaplan-Dachbahn auf den Markt.

Und heute - seit Anfang der 90er Jahre - präsentieren wir der Bauindustrie eine revolutionäre Weiterentwicklung:
Die erste wärmereflektierende Kunststoff-Dachbahn der Welt: Gekaplan LL

zurück